Cyber-Angriff auf die Europäische Bankenaufsichtsbehörde
Meldung der EBA vom 07. März 2021 Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist Gegenstand eines Cyberangriffs auf ihre Microsoft Exchange Server, von dem viele Organisationen weltweit
Meldung der EBA vom 07. März 2021 Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist Gegenstand eines Cyberangriffs auf ihre Microsoft Exchange Server, von dem viele Organisationen weltweit
Der Bundestag hat das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen und der Bundesrat hat es gebilligt. Nach der noch ausstehenden Unterzeichnung durch
Am 10. Februar 2021 hat die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Änderung des Geldwäschegesetzes (Transparenzregister- und Finanzinfomationsgesetz) beschlossen. Neben Änderungen in Bezug auf das Transparenzregister wurden
Am 11. Februar 2021 hat der Deutsche Bundestag die bereits seit längerem erwartete Novellierung des § 261 StGB beschlossen. Nach der aktuellen Planung ist davon
Der deutschen Finanzaufsicht BaFin ist ein gefälschter Account in ihrem Namen beim Nachrichtendienst Twitter bekannt geworden. Um den Eindruck der Echtheit des Fake-Accounts zu verstärken, ist hierfür das offizielle,
BaFin-Sonderprüfungen sind immer wieder der Presse zu entnehmen. Meistens sind diese Fälle mit Verfehlungen des Instituts und negativer Berichterstattung verbunden. Doch Sonderprüfungen sind ganz explizit
Der Nachhaltigkeit ist das Thema dieses Jahrzehnts. Die gesetzliche Fortführung des Nachhaltigkeitsprinzips ist Environmental Social Governance (ESG). ESG wird dabei als weiter Begriff für Corporate Social Responsibility (CSR) verwendet.
Am 08.Dezember 2020 wurde von der BaFin eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am Tag nach ihrer Bekanntmachung, also am 09. Dezember 2020 in Kraft tritt. Inhalt
Wenn Kreditvermittler schnelle Hilfe in finanziellen Notlagen versprechen und Darlehen ohne Sicherheiten und Bonitätsprüfung in Aussicht stellen, sollten Verbraucher misstrauisch werden. Denn die Vermittler können
Der BaFin sind mehrere Fälle bekannt geworden, in denen eine angebliche „Dr. Elisabeth Roegele“ Fake-Emails verschickt, die falsche Zahlungsaufforderungen enthalten. Die BaFin weist darauf hin,
© Copyright 2022 Creditreform Compliance Services GmbH