Der Einsatz von KI berührt zahlreiche Rechtsgebiete – vom Datenschutz über IT-Sicherheit bis hin zum Urheberrecht. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, KI-Systeme rechtssicher zu integrieren und dabei unterschiedliche Anforderungen in Einklang zu bringen.
KI-Compliance umfasst alle Maßnahmen, um den rechtlichen, ethischen und sicherheitstechnischen Anforderungen im Umgang mit KI gerecht zu werden. Relevante Vorgaben ergeben sich vor allem durch:
EU-KI-Verordnung (KI-VO): Risikoklassifizierung sowie weitere Vorgaben für den Einsatz Künstlicher Intelligenz
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Datenschutz und Datensicherheit
Transparenz- und Kennzeichnungspflichten: Verstehen, wie KI-Entscheidungen zustande kommen
IT-Sicherheitsgesetze: Schutz vor Cyberangriffen und Manipulationen
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrechte: z.B. Marken-, Patent-, und Urheberrechte